Du willst das perfekte Selfie für Instagram schießen und weißt nicht, wie? Jede*r von uns knipst beinahe täglich mindestens 5. Das Ergebnis ist leider nicht immer so überzeugend, wie Du es Dir gewünscht hättest? Wäre es da nicht toll, ein paar Insider-Tipps von denen zu haben, die so sehr drauf haben, dass sie dafür sogar bezahlt werden? Klinc hat Dir die heißesten Tipps zusammengetragen. Vielleicht wird es ja doch noch etwas mit der Influencer-Karriere?
Inhalt
- Sinn und Zweck vorher gut überlegen
- Gute Instagram Selfies schießen: Alles Sache der Stimmung
- Kleider (und Accessoires) machen Leute
- Der beste Hintergrund für Dein Insta Selfie
- Die Beleuchtung: Der Schlüssel zum perfekten Selfie
- Echt scharf: Fokus und Serienmodus
- Filter oder “Wer will ich heute sein?”
- Kleine Technische Helfer
- Die Nachbearbeitung
Sinn und Zweck vorher gut überlegen
Seien wir ehrlich: jedes Selfie erfüllt einen ganz bestimmten Zweck. Sei es, um zu zeigen, wo wir uns gerade befinden, wie es uns geht, oder unseren neusten Look zu präsentieren. Oder alles zusammen. Mache Dir ein paar Gedanken darüber, welchen Hauptzweck Dein Selfie erreichen soll. So hast Du es bei den nächsten Schritten gleich viel einfacher.

Gute Instagram Selfies schießen: Alles Sache der Stimmung
Ein wirklich gutes Selfie steht für einen bestimmten Look und bringt eine Botschaft rüber. Lustig, sympathisch, verführerisch oder eher düster und geheimnisvoll. Überlege Dir vorher, welche Message Du mit Deinem Selfie rüberbringen willst.
Dementsprechend kannst Du auch Dein Styling, Deine Accessoires und Deinen Hintergrund anpassen.

Kleider (und Accessoires) machen Leute
Auch Deine Kleidung und Accessoires sollen gut gewählt sein und zum Thema des Selfies passen. Die Farben sind, sofern Du Dich etwas mit Bildbearbeitung auskennst, nicht das größte Thema, da Du hier im Nachhinein hier noch viel bearbeiten kannst.

Der beste Hintergrund für Dein Insta Selfie
Wie bereits erwähnt, kann ein Selfie auch den Zweck erfüllen zu zeigen, wo Du Dich gerade befindest und welche Stimmung Du damit verbindest. Happy und strahlend im Restaurant, für das Du Werbung machen möchtest, ernst und seriös vor dem Eingang eines neuen Kunden, den Du von Dir überzeugen willst.
Generell sollte der Hintergrund nur ein Drittel Deines Selfies einnehmen, den Rest füllt Dein Gesicht.

Die Beleuchtung: Der Schlüssel zum perfekten Selfie
Eine gute Beleuchtung ist nach der Vorplanung das A und O eines jeden Selfies.
- Am besten wirken Selfies bei natürlichem Licht. Nutze besonders die Golden Hour am Morgen und am Abend, um dieses schöne Licht einzufangen.
- Hast Du kein natürliches Licht und befindest Dich in einem Innenraum, musst Du auf eine künstliche Lichtquelle zurückgreifen. Bestimmt hast Du schon die trendigen Lichtringe entdeckt, die 1001 Möglichkeiten besitzen, Dich perfekt auszuleuchten.
- Vorsicht vor Schatten! Sie können Dein Selfie schnell ruinieren. Ein zu krasser Einfallswinkel kann unschöne Schatten hervorrufen. Am besten fährst Du mit einem Einfallswinkel von 45 Grad.
- Sorge dafür, dass Dein Gesicht ebenmäßig ausgeleuchtet ist und keine unschönen Schatten Deinen Glow stören.

Echt scharf: Fokus und Serienmodus
Egal, ob Du Dein Selfie nun mit der Kamera Deines Smartphones oder mit deiner Digitalkamera aufnimmst, scharf muss es unbedingt sein. Dafür ist in erster Linie der Fokus zuständig. Bei modernen Geräten ist ein Autofokus verbaut, der mithilfe der sogenannten MEMS-Technik immer für ein gestochen scharfes Ergebbis sorgt, ohne, dass Du viel tun müsstest.
Nutze auch den Serienmodus, so kannst Du das beste Bild auswählen.
P.S.: Die Frontkamera ist tendenziell schlechter als die auf der Rückseite…mach mit dieser Info, was Du willlst. Aber wir haben es Dir gesagt 😉

Filter oder “Wer will ich heute sein?”
Okay, zugegebenermaßen macht es echt Spaß, mit den ganzen lustigen Filtern rumzuspielen. Je nachdem, welchen Zweck Dein Selfie erfüllen soll ist es auch okay, Filter zu verwenden. Jedoch solltest Du Dein Gesicht nicht allzu sehr entfremden. Du willst ja schließlich, dass Deine Follower Dich auf der Straße noch erkennen können 😉 Außerdem, wie sang X-Tina damals noch so schön: You are beautifuUul, no maAtter whaAt they saAaay…

Kleine Technische Helfer
Wie bereits im Absatz über die Beleuchtung erwähnt, Lichtringe können ein tolles Hilfsmittel sein, um Dein perfektes Insta-Selfie zu schießen. Doch auch ein Selfie-Stick oder ein Stativ helfen Dir, einen besseren Winkel für Dein Selfie zu bekommen und verwackelte Bilder zu vermeiden.
Willst Du noch mehr aus Deinem Selfie herausholen, findest Du hier einen Artikel über spezielle Objektive für Dein Smartphone.

Die Nachbearbeitung
Bist Du ein Photoshop-Pro wirst Du nun wissen, was zu tun ist, um das beste aus Deinen Bildern herauszuholen. Doch auch, wenn Du nur über Grundkenntnisse verfügst, kannst Du schon mit Actions arbeiten. Actions kreieren automatisch einen ganz bestimmten Look für Deine Bilder. Du kannst sie oft kostenfrei herunterladen, zum Beispiel auf DeviantArt.
Hast Du keine Bildbearbeitungssoftware, helfen Dir Apps weiter. Doch wie immer ist Vorsicht geboten, gehe sparsam mit den Optionen um und dreh nicht zu voll auf mit all den Reglern!
Mit all diesen Tipps solltest Du nun Selfie-King oder Queen werden, wir sehen uns auf Insta! 🤩

Und falls beim Selfie-machen mal etwas schief geht…
Klinc bietet Komplettschutz für Dein Handy, Deine Kamera, Deinen Laptop und vieles Mehr! 😉
Versichere Dein Notebook und Deine Kopfhörer, indem Du eines unserer Pakete wählst.