Dein Handy wurde geklaut! Was musst Du jetzt tun? Handyklau ist ein Problem, mit dem immer mehr Menschen konfrontiert sind. Bei dem stolzen Preis, den man heutzutage für ein Smartphone bezahlen kann, ist es nicht verwunderlich, dass manch eine*r einfach auf die Idee kommt, sich illegal eins zu besorgen. Smartphone-Diebstahl ist in den letzten Jahren in der Tat alltäglich geworden, insbesondere in Großstädten. Wir hoffen natürlich, dass Dir niemals Dein treuer elektronischer Begleiter geklaut wird! Aber für den Fall der Fälle versorgen wir Dich mit ein paar Notfall-Tipps, was zu tun ist, wenn Dir jemand Dein Handy geklaut hat. So kannst Du den Schaden noch minimieren und Datenklau vorsorgen.
Handy geklaut: Was tun?
Handy geklaut: Sofort richtig reagieren
Im Gegensatz zum Fahrraddiebstahl wird beim Handyklau häufiger Gewalt angewendet. Warum ist das so? Die meisten Deutschen haben ihr Smartphone immer in der Tasche. Das zwingt Dieb*innen dazu, dem*der Besitzer*in des begehrten Objekts so nahe wie möglich zu kommen, um es abstauben zu können. Die typischen Taschendieb*innen es schaffen es, das gute Teil zu stehlen, ohne dass Du es überhaupt bemerkst. Andere werden aber auf Gewalt zurückgreifen, um ihr Ziel zu erreichen. In jedem Fall musst Du schnell handeln, um zu verhindern , dass sich die Situation verschlimmert, sobald sich Dein Handy in den Händen des*der Dieb*in befindet .

Du musst Dein Handy sperren!
Sobald Du Dich vom Schock erholt hast, informiere sofort Deinen Handyanbieter. Dieser kann dann Deine SIM so schnell wie möglich blockieren. So kannst Du den betrügerischen Gebrauch Deines Handys vermeiden. Smartphone-Dieb*innen sind besonders gut darin, schnell zu handeln, und dies kann in kürzester Zeit zu einer riesen Rechnung führen.

Wenn Dein Handy geklaut wurde, musst Du zur Polizei
Nachdem Du bei Deinem SIM-Anbieter angerufen hast, gehe zur nächsten Polizeistation, um den Diebstahl Deines Handys zu melden. Du wirst aufgefordert, die IMEI-Nummer Deines Telefons sowie alle Details zur Identifizierung Deines Telefons anzugeben. Spätestens JETZT wirst Du erkennen, wie wichtig es ist, die Kaufrechnung Deines Handys sicher aufzubewahren. Sobald Deine Anzeige mit allen Einzelheiten zu den Umständen des Diebstahls eingereicht wurde, fordert die Polizei die Sperrung Deines Telefons an , damit es auf deutschem Boden unbrauchbar wird.

Melde den Schaden Deiner Versicherung
Wenn Du Dein Smartphone gegen Diebstahl und/oder Raub versichert hast, musst Du lediglich den Verlust melden und eine Kopie Deiner Anzeige und der Geräterechnung vorlegen. Wenn Du Klinc hast, kannst Du den Schaden easy online melden. Gehe einfach auf unsere Schadensfall-Seite und logge Dich in Deinem Klinc-Konto ein . Den Rest schaukeln wir: Du bekommst Dein Handy ersetzt, oder ein gleichwertiges Modell, falls wir Deins nicht haben. Eine Telefondiebstahlversicherung empfehlen wir Dir wärmstens, wenn Du in einer Großstadt lebst.

Vorbeugen ist wie immer besser als Nachsehen
Jetzt weißt Du, was im Falle von Handydiebstahl zu tun ist. Nun kommen wir zu den vorbeugenden Maßnahmen, die Du im Ernstfall ergreifen kannst. Neben dem finanziellen Aspekt kann der Diebstahl Deines Smartphones gefährlich für Deine Daten werden . Dein Handy begleitet Dich durch den Alltag. Darum sind auf ihm eine ganze Menge persönliche Daten abgespeichert. Halte Dein Handy so sicher wie möglich, damit Du Datenklau vorbeugen kannst.

Sperre Dein Handy IMMER
Ja okay, es ist nervig, immer Deinen Code eingeben zu müssen. Oder es treibt Dich zur Weißglut, wenn Dein Handy Dein Gesicht oder Deinen Fingerabdruck nicht erkennt. Wir garantieren Dir aber, dass Du im Ernstfall happy darüber sein wirst, eine dieser Funktionen aktiviert zu haben.

Installiere eine Tracking-App
Es gibt viele Apps, dir Die helfen, Dein Gerät wieder ausfindig zu machen. Als Apple-User kannst Du Dir Find My iPhone holen. Hast Du ein Samsung, gibt es die App Find My Mobile (auch als Mobile Tracker bezeichnet ). Bist Du Android-Nutzer, aktiviere die Standortfunktion Deines Google-Kontos über die Sicherheitseinstellungen. So kann die App Mein Gerät suchen Dein Handy finden. Egal, für was Du Dich entscheidest: Das Ergebnis ist das selbe. Du kannst Dein Handy immer für den Datenklau unbrauchbar machen, egal, wo es sich befindet.
Speichere keine sensiblen Daten auf Deiner SIM, da die o.g. Apps nur auf den Cloud-Speicher Deines Handys zugreifen können.

Ändere die Passwörter aller Deiner Apps
Auch, wenn Du Dein Handy gesperrt hast: Gehe lieber auf Nummer sicher, und ändere vorsichtshalber alle Deine Zugangsdaten!

Hol Dir eine Diebstahlversicherung für Dein Handy
Im schlimmsten Fall erleichtert Dir eine Diebstahlversicherung das Leben enorm! Und, sie erspart Dir einen Haufen Kohle. Hier erfährt Du mehr darÜber, wie Du die richtige Handyversicherung findest:

Schütze alle Deine elektronischen Gadgets
Klinc bietet Komplettschutz für all Deine Gadgets 😉
Versichere Dein Notebook und Deine Kopfhörer, indem Du eines unserer Pakete wählst.